Wir sind drei Frauen und fünf Männer, die im Verein und/oder Gemeinderat und Ausschüssen aktiv und engagiert Dorfpolitik mitgestalten.
Auf dieser Seite möchten wir uns kurz vorstellen.
Bernd Sebastian:
57 Jahre, verheiratet, ein Kind, Straßenbaumeister. Seit zehn Jahren im Bau- und Friedhofsausschuss und fünf Jahre im Gemeinderat für Weisenheim am Berg tätig. Aktiv im Vorstand des „Pfälzerwald-Vereins“ und bei „Bürger für Weisenheim am Berg e.V.“ Vor 28 Jahren sind meine Frau und ich nach Weisenheim am Berg gezogen und fühlen uns sehr wohl. Am Entwicklungsprozess der Gemeinde möchte ich gerne weiter mitwirken, damit viele Bürger, jung und alt, sich genauso fühlen. Gemeinsam Probleme erkennen, darüber sprechen und nachvollziehbare, überparteiliche Entscheidungen treffen.
Diana Kurkowski:
48 Jahre, verheiratet, zwei Kinder. Mitglied im Presbyterium und Mitorganisatorin des „Kunterbunten Kindertages“ der
ev. Kirchengemeinde Weisenheim am Berg. Mitglied im Schulelternbeirat der Realschule+ sowie im Jugend- und Sozialausschuss der Gemeinde Weisenheim am Berg. Mitglied im Schulträgerausschuss für den Kreis Bad Dürkheim.
Christian Brill:
45 Jahre alt, zwei Kinder, bin ich seit meinem ersten Tag in Weisenheim am Berg engagiert. Sei es zu Anfang als Vorsitzender in Gewerbe- und Verkehrsverein, dann im Turnverein. Mit klugen Ideen für die Zukunft von Weisenheim am Berg. Daran arbeite ich gerne mit.
Melanie Linner:
49 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder.
Ich bin seit der Kindheit mit Weisenheim am Berg verbunden. Zunächst in der Trachtengruppe, später auch in der Theatergruppe. Zuletzt über den Elternbeirat des Kindergartens und der Grundschule. Jetzt sind die Kinder so groß, dass ich mich auch für andere Belange in Weisenheim am Berg gerne einsetzten möchte. Ganz besonders interessiert mich der Erhalt der Standorte der Schulen und des Kindergartens. Nur durch diese können junge Familien in Weisenheim am Berg heimisch werden.
Edmund Müller:
66 Jahre, verheiratet, drei erwachsene Kinder, Vertriebsleiter a.D. Während in Berlin die große Politik die Rahmenbedingungen und die Standards für das Miteinander im Land definiert, ist es im Ort die primäre Aufgabe der lokalpolitisch Verantwortlichen, sich den individuellen Anliegen der Bürger zu widmen – und hierzu möchte ich persönlich einen aktiven, sinnvollen Beitrag leisten.
Anne Liebold:
38 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Research Consultant für eine Personalberatung.
Als Mitglied im Elternausschuss der Kita „Weisenheimer Spatzennest e.V.“ und als Beisitzerin im Förderverein der Grundschule in Weisenheim am Berg, sind mir der Erhalt und die Entwicklung einer lebendigen und vielfältigen Ortsgemeinschaft ein besonderes Anliegen, in der das Miteinander einen hohen Stellenwert hat. Dafür möchte ich mich bei und mit den „Bürger für Weisenheim am Berg“ einsetzen.
Bernhard Stang:
Dipl.-Ing. Automatisierungstechnik, bis 2017 selbständig, seither im Ruhestand. Seit 30 Jahren wohnhaft in Weisenheim am Berg. Sich mit seinen Fähigkeiten und Ideen einbringen, etwas bewirken für den Ort, dabei unabhängig zu sein und Meinungsvielfalt zu zulassen. Das sind meine Beweggründe, Mitglied im Verein „Bürger für Weisenheim am Berg“ zu sein.
Etwas bewegen erfordert den Mut zum ersten Schritt. Wir freuen uns über jede/n, der/die unsere Ideen teilt und sich einbringen möchte. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 'Kontakt'. - Worauf warten Sie
noch?